Der Wäschetrockner stoppt nach einigen Minuten des Zyklus
Zuletzt aktualisiert 18.11.2020 13:01
Problem:
Der Wäschetrockner stoppt nach einigen Minuten des Zyklus
Gilt für:
Wäschetrockner
Auflösung:
Überprüfen Sie, ob die Anzeige „Wassertank voll“ leuchtet.
Das Gerät hält das Programm an, wenn der Wassertank voll ist.
Leeren Sie den Tank und starten Sie Das Programm neu.
Überprüfen Sie, ob Ihr Trockner an einen externen Kondensatablauf angeschlossen ist.
Das Gerät hält das Programm an, wenn der Wassertank voll ist.
Die Maschine stoppt den Zyklus, wenn ein Problem mit dem Abfluss vorliegt
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch korrekt installiert und nicht verdreht oder geknickt ist.
Warnung: Hängen Sie den Ablaufschlauch nicht höher als 1 m und kürzen Sie den Ablaufschlauch nach Bedarf.
Reinigen Sie die Trommel:
Waschmittelrükstände oder Weichspüler können einen dünnen Film auf der Trommel und dem Messsensor hinterlassen.
Dieser Film beeinträchtigt die Feuchtigkeitsmessung.
Reinigen Sie daher die Trommel und Trommelrippen sowie den inneren Bereich um die Türöffnung mit einem weichen Lappen und einem Wasser-Essig-Gemisch.
Überprüfen Sie, ob die Trommel ausreichend gefüllt ist.
Wenn Sie ein sensorgesteuertes Programm verwenden, erkennt die Elektronik, ob bzw. wann die Kleidung trocken ist.
Geben Sie nur eine kleine Menge Wäsche in die Trommel, kann die Elektronik die Kleidung manchmal nicht erkennen und beendet dann das Programm.
Für sehr kleine Wäschemengen wird eine zeitgesteuerte Trocknung empfohlen.
Nutzen Sie idealerweise die maximale Füllmenge des jeweiligen Programms aus. Hinweise dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
TIPP: Ist die Wäsche nach einem feuchtigkeitsgesteuerten Programm noch zu feucht, verwenden Sie ein Zeitprogramm zum Nachtrocknen. Stellen Sie zum Nachtrocknen immer eine kurze Zeitspanne ein, damit die Wäsche nicht überhitzt!
Überprüfen Sie, ob die Maschine und ihre Filter sauber sind.
Wenn die Filter, der Kondensator und / oder der Wärmetauscher verstopft sind, kann sich u.U der Trockner nicht aufheizen.
Reinigen Sie daher die Filter, den Kondensator und/oder den Wärmetauscher wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
HINWEIS: Die Filter erscheinen möglicherweise sauber, sind aber immer noch verstopft. Halten Sie die Filter gegen das Licht oder unter einen Hahn halten und prüfen, ob das Wasser ungehindert durchfließen kann. Wenn kein Wasser durch die Filter fließt, reinigen Sie sie und überprüfen Sie sie erneut.
Wir setzen Cookies und andere Technologien für die Websiteoptimierung sowie für der Verkaufsförderung und dem Marketing dienende Zwecke ein. Wir teilen gegebenenfalls zudem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analytik-Partnern. Durch das Klicken auf Annehmen stimmen Sie unserem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie jederzeit, wenn Sie unseren Cookie-Hinweis aufrufen.
Wir setzen Cookies und andere Technologien für die Websiteoptimierung sowie für der Verkaufsförderung und dem Marketing dienende Zwecke ein. Wir teilen gegebenenfalls zudem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analytik-Partnern. Durch das Klicken auf Annehmen stimmen Sie unserem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie jederzeit, wenn Sie unseren Cookie-Hinweis aufrufen.